Ludwig-Boltzmann Institut für Kriegsfolgen-Forschung
  • Startseite
  • Das Institut
    • Kooperationspartner
    • Österreichisch-Russische Historikerkommission (ÖRHK)
    • Netzwerk
    • Anmeldung Newsletter
    • News – Öffentlichkeitsarbeit
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Projektarchiv
    • Forschungsschwerpunkte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Publikationen
    • Böhlau-Reihe
    • „Rote Reihe“
    • „Blaue Reihe“
    • Books in English
    • Harvard Cold War Studies
    • Книги на русском языке
    • Sonstige Publikationen
    • Peer-Review-Publikationen
    • Publikationsfolder
    • Advisory Board
  • Team
  • Personensuche
  • Kontakt
  • Suche
  • Menu
Sie befinden sich hier: Startseite / Inhaltsverzeichnis: Walter Iber, Erst der Verein, dann die Partei / Venues

Wien

http://bik.ac.at/wp-content/uploads/2018/01/Kriegsfolgenforschung_DE_sRGB-500x133.jpg 0 0 admin http://bik.ac.at/wp-content/uploads/2018/01/Kriegsfolgenforschung_DE_sRGB-500x133.jpg admin2017-10-09 08:27:022017-10-09 08:27:02Wien

Workshop "Geschichte der Geheim- und Nachrichtendienste"

http://bik.ac.at/wp-content/uploads/2018/01/Kriegsfolgenforschung_DE_sRGB-500x133.jpg 0 0 Dieter Bacher http://bik.ac.at/wp-content/uploads/2018/01/Kriegsfolgenforschung_DE_sRGB-500x133.jpg Dieter Bacher2017-09-21 07:58:192017-09-21 07:58:19Workshop "Geschichte der Geheim- und Nachrichtendienste"

Vortrag "The Russian Revolution and Austria. Connections, retaliates, consequences"

http://bik.ac.at/wp-content/uploads/2018/01/Kriegsfolgenforschung_DE_sRGB-500x133.jpg 0 0 Dieter Bacher http://bik.ac.at/wp-content/uploads/2018/01/Kriegsfolgenforschung_DE_sRGB-500x133.jpg Dieter Bacher2017-09-21 07:47:022017-09-21 07:47:02Vortrag "The Russian Revolution and Austria. Connections, retaliates, consequences"

Vortrag "Zusammenbruch des Vielvölkerstaates und Europas Neuordnung"

http://bik.ac.at/wp-content/uploads/2018/01/Kriegsfolgenforschung_DE_sRGB-500x133.jpg 0 0 Dieter Bacher http://bik.ac.at/wp-content/uploads/2018/01/Kriegsfolgenforschung_DE_sRGB-500x133.jpg Dieter Bacher2017-09-14 08:38:572017-09-14 08:38:57Vortrag "Zusammenbruch des Vielvölkerstaates und Europas Neuordnung"

URANIA Vortragsreihe "Geschichte Russlands" - Vortrag Verena Moritz

http://bik.ac.at/wp-content/uploads/2018/01/Kriegsfolgenforschung_DE_sRGB-500x133.jpg 0 0 Dieter Bacher http://bik.ac.at/wp-content/uploads/2018/01/Kriegsfolgenforschung_DE_sRGB-500x133.jpg Dieter Bacher2017-09-14 06:50:442017-09-14 06:50:44URANIA Vortragsreihe "Geschichte Russlands" - Vortrag Verena Moritz

URANIA-Vortragsreihe "Geschichte Russlands" – Vortrag Wolfgang Mueller

http://bik.ac.at/wp-content/uploads/2018/01/Kriegsfolgenforschung_DE_sRGB-500x133.jpg 0 0 Dieter Bacher http://bik.ac.at/wp-content/uploads/2018/01/Kriegsfolgenforschung_DE_sRGB-500x133.jpg Dieter Bacher2017-09-14 06:42:112017-09-14 06:42:11URANIA-Vortragsreihe "Geschichte Russlands" – Vortrag Wolfgang Mueller
Seite 2 von 212

Veranstaltungskalender

<
< 2019 >
February
>
Month
Month
List
Week
Day
MoTuWeThFrSaSu
    123
45678910
1112
  • Runder Tisch zu Bibliotheken mit historischen Beständen

    13:00 -16:30
    12. 02. 2019

    http://bik.ac.at/event/runder-tisch-zu-bibliotheken-mit-historischen-bestaenden/

    Runder Tisch mit Barbara Stelzl-Marx

    „Bibliotheken mit historischen Beständen in der Steiermark“

    Bibliothek des Grazer Priesterseminars
    Bürgergasse 2, 8010 Graz

    Nähere Informationen können dem Programm (PDF) entnommen werden.

13
  • Runder Tisch „NS-Zwangsarbeit in Graz“

    18:30 -20:30
    13. 02. 2019

    http://bik.ac.at/event/runder-tisch-ns-zwangsarbeit-in-graz/

    Runder Tisch

    „NS-Zwangsarbeit in Graz“

    im Rahmenprogramm der Ausstellung im GrazMuseum „Lager Liebenau – Ein Ort verdichteter Geschichte“.

14151617
18192021222324
25262728   

Aktuelles

  • Neuerscheinung – Band 30Februar 14, 2019 - 1:04 pm

    Stefan Karner – Philipp Lesiak (Hg.) Der erste Stein aus der Mauer. Das paneuropäische Picknick 1989 Graz – Wien 2019 ISBN 978-3-7011-0414-7 276 S., € 24,90 Zu beziehen über den Leykam-Verlag!   Zum Buch: Im Mai 1989 begann Ungarn Schritt um Schritt mit dem Abbau des Eisernen Vorhangs zu Österreich. Bei Gorbatschow hatte man sich […]

  • Vorstellung des Instituts am neuen StandortFebruar 14, 2019 - 12:14 pm

    Am 22. März 2019 finden im Rahmen des Forschungskolloquiums des Instituts für Geschichte der Universität Graz die Vorstellung des Instituts (15:00 Uhr), die Antrittsvorlesung von Barbara Stelzl-Marx zu ihren Forschungen zu den „Kindern des Krieges“ (17:00 Uhr) und ein „open house“ des Instituts am neuen Standort in der Liebiggasse 9 (18:00 Uhr) statt. Zeit: Freitag, […]

© 2008 – 2019
Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung
Graz – Wien – Raabs
Alle Rechte vorbehalten.
Eine Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen