Ludwig-Boltzmann Institut für Kriegsfolgen-Forschung
  • Startseite
  • Das Institut
    • Kooperationspartner
    • Österreichisch-Russische Historikerkommission (ÖRHK)
    • Anmeldung Newsletter
    • News – Öffentlichkeitsarbeit
  • Forschung
    • Programmlinie „Weltkriege“
    • Programmlinie „Kalter Krieg“
    • Programmlinie „Kinder des Krieges“
    • Programmlinie „Migration“
    • Projektarchiv
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Publikationen
    • Böhlau-Reihe
    • „Rote Reihe“
    • „Blaue Reihe“
    • Books in English
    • Harvard Cold War Studies
    • Книги на русском языке
    • Sonstige Publikationen
    • Peer-Review-Publikationen
    • Publikationsfolder
    • Advisory Board
  • Team
  • Personensuche
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Funde am Lagergelände in Liebenau

Januar 20, 2021
Weiterlesen
https://bik.ac.at/wp-content/uploads/2020/09/Liebenau_Tafel_web.jpg 1228 980 Dieter Bacher https://bik.ac.at/wp-content/uploads/2020/10/DE_BIK_RGB.png Dieter Bacher2021-01-20 09:08:492021-01-20 09:49:19Funde am Lagergelände in Liebenau

Lukas Schretter im Standard-„Geistesblitz“

Januar 4, 2021
Weiterlesen
https://bik.ac.at/wp-content/uploads/2017/10/Lukas-Schretter2.jpg 250 186 Dieter Bacher https://bik.ac.at/wp-content/uploads/2020/10/DE_BIK_RGB.png Dieter Bacher2021-01-04 13:37:572021-01-04 13:37:57Lukas Schretter im Standard-„Geistesblitz“

Barbara Stelzl-Marx „Im Gespräch“ auf Ö1

Dezember 9, 2020
Weiterlesen
https://bik.ac.at/wp-content/uploads/2020/06/Stelzl-Marx_Foto-Roland-Ferrigato-2020_2-kleine-Auflösung.jpg 1772 1181 Kornel Trojan https://bik.ac.at/wp-content/uploads/2020/10/DE_BIK_RGB.png Kornel Trojan2020-12-09 16:55:042020-12-18 11:17:26Barbara Stelzl-Marx „Im Gespräch“ auf Ö1

Dokumentation zu „Kriegskindern“

Dezember 7, 2020
Weiterlesen
https://bik.ac.at/wp-content/uploads/2020/09/PL_CHIBOW.jpg 576 461 Dieter Bacher https://bik.ac.at/wp-content/uploads/2020/10/DE_BIK_RGB.png Dieter Bacher2020-12-07 15:17:122020-12-16 10:02:49Dokumentation zu „Kriegskindern“

Artikel von Dieter Bacher zu intelligence studies

November 5, 2020
Weiterlesen
https://bik.ac.at/wp-content/uploads/2020/11/IJISPA.jpg 696 555 Dieter Bacher https://bik.ac.at/wp-content/uploads/2020/10/DE_BIK_RGB.png Dieter Bacher2020-11-05 13:14:172021-01-07 13:52:15Artikel von Dieter Bacher zu intelligence studies

Neuerscheinung: The Red Army in Austria

Oktober 29, 2020
Weiterlesen
https://bik.ac.at/wp-content/uploads/2020/07/Cover_Red-Army-in-Austria_Harvard.jpg 684 486 Dieter Bacher https://bik.ac.at/wp-content/uploads/2020/10/DE_BIK_RGB.png Dieter Bacher2020-10-29 16:02:362020-11-10 14:41:17Neuerscheinung: The Red Army in Austria

Projekt zum Lebensborn-Heim Wienerwald

Oktober 28, 2020
Weiterlesen
https://bik.ac.at/wp-content/uploads/2020/10/Fotocredit_Huebner_Heinz.jpg 1182 943 Dieter Bacher https://bik.ac.at/wp-content/uploads/2020/10/DE_BIK_RGB.png Dieter Bacher2020-10-28 15:58:182020-12-07 13:18:25Projekt zum Lebensborn-Heim Wienerwald

Vorankündigung: UdSSR und neutrale Staaten

September 23, 2020
Weiterlesen
https://bik.ac.at/wp-content/uploads/2020/09/Cover_Soviet-Union_Cold-War-Neutrality_Nonalignment.jpg 701 539 Dieter Bacher https://bik.ac.at/wp-content/uploads/2020/10/DE_BIK_RGB.png Dieter Bacher2020-09-23 09:34:402020-11-19 09:04:47Vorankündigung: UdSSR und neutrale Staaten

Offene Stellen und Praktika

September 23, 2018
Weiterlesen
https://bik.ac.at/wp-content/uploads/2017/10/Offene-Stellen.png 853 1280 Katharina Bergmann-Pfleger https://bik.ac.at/wp-content/uploads/2020/10/DE_BIK_RGB.png Katharina Bergmann-Pfleger2018-09-23 08:48:502020-10-02 10:20:36Offene Stellen und Praktika

Veranstaltungskalender

<
< 2020 >
March
>
List
Month
List
Week
Day
  • 02

    Vortrag zu "Neutrality and Nonalignment in a Historical perspective"

    10:15 -12:15
    02. 03. 2020

    Vortrag von Peter Ruggenthaler

    im Rahmen des Panels „Neutrality and Nonalignment in a Historical perspective“

    auf der Konferenz des International Institute for Peace (IIP) zum Thema

    „Friends with Enemies: Neutrality and Nonalignment Then and Now“

    Ort: University of Vienna – Skylounge, Oskar-Morgenstern Platz 1, 1090 Vienna

    Nähere Informationen zur Konferenz und zur Anmeldung finden Sie hier.

  • 04

    Vortrag "Die dunklen Kapitel der steirischen Zeitgeschichte: 1914–1945"

    18:00 -20:00
    04. 03. 2020

    Vortrag von Katharina Bergmann-Pfleger

    „Die dunklen Kapitel der steirischen Zeitgeschichte: 1914–1945“

    Ort: Bildungshaus Schloss St. Martin| Kehlbergstraße 35, 8054 Graz

    Kontakt zur Anmeldung

    Bildungshaus Schloss St.Martin
    Kehlbergstraße 35, 8054 Graz
    Tel.: +43 316 28 36 55
    st.martin@stmk.gv.at

    Nähere Informationen können auch der Website des Bildungshauses Schloss St. Martin entnommen werden.

  • 09

    Buchpräsentation „Democracy in Austria“

    10:00 -12:00
    09. 03. 2020

    Buchpräsentation mit Günter Bischof

    „Democracy in Austria“

    Contemporary Austrian Studies, Bd. 28

    Ort: Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung, Graz

  • 09

    Buchpräentation "Democracy in Austria"

    11:00 -13:00
    09. 03. 2020

    Buchpräsentation mit Günter Bischof

    „Democracy in Austria“

    Contemporary Austrian Studies, Bd. 28

    Ort: Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung, Liebiggasse 9 8010 Graz, 1. Stock

    Nähere Informationen zur Veranstaltung können der Einladung (PDF) entnommen werden.

  • 09

    Gastvortrag „Die US-amerikanische Besatzung Österreichs 1945– 1955“

    13:00 -15:00
    09. 03. 2020

    Gastvortrag von Günter Bischof

    „Die US-amerikanische Besatzung Österreichs 1945– 1955“

    Ort: Universität Graz

12...

Aktuelles

  • Funde am Lagergelände in LiebenauJanuar 20, 2021 - 9:08 am

    Unweit der vom Institut gestalteten Erinnerungstafel am Areal des ehemaligen Lagers Liebenau wurden bei archäologischen Grabungen am 19. Jänner 2021 zwei menschliche Knochen gefunden. Die Fundstelle befindet sich in der Nähe jener Station des digitalen Rundganges (Link), die sich auf die Erschießungen ungarischer Juden im Lager Liebenau im April 1945 bezieht. Weitere Infos können unserer […]

  • Lukas Schretter im Standard-„Geistesblitz“Januar 4, 2021 - 1:37 pm

    In der Tagezeitung „Der Standard“ (Printausgabe) erschien am 30. Dezember 2020 ein Bericht zu Lukas Schretter und seinen Forschungen im Themenbereich „Children born of war“. Eine Online-Version des Artikels finden Sie hier.

© 2008 – 2020
Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung
Graz – Wien – Raabs
Alle Rechte vorbehalten.
Eine Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Webseite surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenNur Benachrichtigung ausblendenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Einstellungen akzeptierenNur Benachrichtigung ausblenden