Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung
  • Startseite
  • Das Institut
    • Kooperationspartner
    • Österreichisch-Russische Historikerkommission (ÖRHK)
    • Anmeldung Newsletter
    • News – Öffentlichkeitsarbeit
  • Forschung
    • Programmlinie „Weltkriege“
    • Programmlinie „Kalter Krieg“
    • Programmlinie „Kinder des Krieges“
    • Programmlinie „Migration“
    • Projektarchiv
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Publikationen
    • Böhlau-Reihe
    • „Rote Reihe“
    • „Blaue Reihe“
    • Books in English
    • Harvard Cold War Studies
    • Книги на русском языке
    • Sonstige Publikationen
    • Peer-Review-Publikationen
    • Publikationsfolder
    • Advisory Board
  • Team
  • Personensuche
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Buchpräsentation mit Medienecho: „Österreich und der Kalte Krieg“ 

Juni 27, 2022
Weiterlesen
https://bik.ac.at/wp-content/uploads/2022/06/Download.jpg 960 1280 Florian Traussnig https://bik.ac.at/wp-content/uploads/2020/10/DE_BIK_RGB.png Florian Traussnig2022-06-27 09:51:432022-06-27 11:10:16Buchpräsentation mit Medienecho: „Österreich und der Kalte Krieg“ 

Militär trifft auf Zivil – Kurzer Tagungsbericht

Juni 27, 2022
Weiterlesen
https://bik.ac.at/wp-content/uploads/2022/06/IMG_20220615_1232582_Wallenstorfer-1-scaled.jpg 2560 1840 Florian Traussnig https://bik.ac.at/wp-content/uploads/2020/10/DE_BIK_RGB.png Florian Traussnig2022-06-27 08:30:342022-06-29 11:01:51Militär trifft auf Zivil – Kurzer Tagungsbericht

Symposium „Die Polizei in Österreich 1938-1945“ im Livestream

Juni 20, 2022
Weiterlesen
https://bik.ac.at/wp-content/uploads/2022/06/Screenshot-2022-06-20-174303.png 1243 1146 Florian Traussnig https://bik.ac.at/wp-content/uploads/2020/10/DE_BIK_RGB.png Florian Traussnig2022-06-20 17:41:352022-06-24 16:23:32Symposium „Die Polizei in Österreich 1938-1945“ im Livestream

Eiserner Vorhang über Europa: Neuerscheinung zum Kalten Krieg

Juni 20, 2022
Weiterlesen
https://bik.ac.at/wp-content/uploads/2022/06/Cover_Oesterreich-Kalte-Krieg-U1-300dpi-scaled.jpg 2560 1742 Florian Traussnig https://bik.ac.at/wp-content/uploads/2020/10/DE_BIK_RGB.png Florian Traussnig2022-06-20 14:38:202022-06-29 13:40:34Eiserner Vorhang über Europa: Neuerscheinung zum Kalten Krieg

„Stadt in Bewegung“: Das Buch zur Grazer Sportgeschichte

Juni 20, 2022
Weiterlesen
https://bik.ac.at/wp-content/uploads/2022/06/28916299_XXL.jpg 1776 1399 Florian Traussnig https://bik.ac.at/wp-content/uploads/2020/10/DE_BIK_RGB.png Florian Traussnig2022-06-20 10:42:362022-06-20 10:51:21„Stadt in Bewegung“: Das Buch zur Grazer Sportgeschichte

ORF-Bericht: Österreich und die Energie-„Abhängigkeit von Moskau“

Juni 20, 2022
Weiterlesen
https://bik.ac.at/wp-content/uploads/2022/06/Screenshot-2022-06-20-090902-1.png 904 681 Florian Traussnig https://bik.ac.at/wp-content/uploads/2020/10/DE_BIK_RGB.png Florian Traussnig2022-06-20 09:09:312022-06-20 16:22:02ORF-Bericht: Österreich und die Energie-„Abhängigkeit von Moskau“

Für ein würdevolles Gedenken – Recherche-Bericht zum Massaker in Rechnitz

Juni 13, 2022
Weiterlesen
https://bik.ac.at/wp-content/uploads/2022/06/Rechnitz_Kreuzstadl-scaled.jpg 1920 2560 Florian Traussnig https://bik.ac.at/wp-content/uploads/2020/10/DE_BIK_RGB.png Florian Traussnig2022-06-13 09:12:022022-06-13 16:23:05Für ein würdevolles Gedenken – Recherche-Bericht zum Massaker in Rechnitz

„Interessiert auch die junge Generation“ – Barbara Stelzl-Marx im „Spiegel“ über Kriegsgefangenschaft

Juni 8, 2022
Weiterlesen
https://bik.ac.at/wp-content/uploads/2022/06/20220608_112035_cut.png 591 443 Florian Traussnig https://bik.ac.at/wp-content/uploads/2020/10/DE_BIK_RGB.png Florian Traussnig2022-06-08 14:00:582022-06-10 16:11:54„Interessiert auch die junge Generation“ – Barbara Stelzl-Marx im „Spiegel“ über Kriegsgefangenschaft

Nachgefragt zu Geheimdiensten: Dieter Bacher im Krone TV-Interview

Juni 8, 2022
Weiterlesen
https://bik.ac.at/wp-content/uploads/2022/06/Screenshot-2022-06-08-085207.png 347 325 Florian Traussnig https://bik.ac.at/wp-content/uploads/2020/10/DE_BIK_RGB.png Florian Traussnig2022-06-08 08:54:332022-06-08 08:54:33Nachgefragt zu Geheimdiensten: Dieter Bacher im Krone TV-Interview
Seite 1 von 512345

Veranstaltungskalender

<
< 2022 >
Mai 23 - Mai 29
>
Week
Month
List
Week
Day
  • 23
    No events
  • 24
    No events
  • 25

    Workshop "Österreich und Bulgarien im Kalten Krieg"

    10:00 -18:00
    25. 05. 2022

    Peter Ruggenthaler nimmt an einem Workshop zum Projekt „Österreich und Bulgarien im Kalten Krieg“ am Institut für Slawische Studien an der Bulgarischen Akademie der Wissenschaft in Sofia teil.

     

  • 26

    Vortrag von Florian Traussnig über Exilwiderstand & Erinnerung in Paris

    14:00 -15:30
    26. 05. 2022

    Im Rahme der am 23. und vom 26. bis 29. Mai in Graz stattfindenden englischsprachigen Tagung Camps, (In)justice, and Solidarity in the Americas findet am 26. Mai im KULTUM Graz ein regionales Panel über Lager in Österreich statt, bei der mehrere Mitarbeiter unseres Instituts vertreten sind:

    Details zum regionalen Lager-Panel:

    DO, 26.5., KULTUM (Mariahilferplatz 3), 14:00 – 15:30 Uhr
    Words of Welcome
    Florian Traussnig (KULTUM & BIK Graz)
    Roberta Maierhofer (C.IAS, University of Graz)

    Local Panel on Regional Camps in Austria
    Chair: Christian Cwik (C.IAS, University of Graz, Austria)

    Bernhard Bachinger (Museum Graz, Austria): The Adaption of Camp Infrastructure: Multifunctional Camps in Styria during theNational Socialist Era
    Philipp Lesiak (BIK Graz): The Mauthausen Concentration Camp System and its Ramifications in Styria
    Dieter Bacher (BIK Graz): Encampment in the Soviet Occupation Zone in Austria. Current State of Research and New Approaches
    Philipp Mettauer (Institute for Jewish History, Austria): The Lower Austrian Psychiatric Hospital Mauer-Öhling during theNational Socialist Era

    Link:
    Konferenzprogramm

    Lokales Lager-Panel bei englischsprachiger Camps Conference in Graz

    14:00 -15:30
    26. 05. 2022

    Im Rahme der am 23. und vom 26. bis 29. Mai in Graz stattfindenden englischsprachigen Tagung Camps, (In)justice, and Solidarity in the Americas findet am 26. Mai im KULTUM Graz ein regionales Panel über Lager in Österreich statt, bei der mehrere Mitarbeiter unseres Instituts vertreten sind:

    Details zum regionalen Lager-Panel:

    DO, 26.5., KULTUM (Mariahilferplatz 3), 14:00 – 15:30 Uhr
    Words of Welcome
    Florian Traussnig (KULTUM & BIK Graz)
    Roberta Maierhofer (C.IAS, University of Graz)

    Local Panel on Regional Camps in Austria
    Chair: Christian Cwik (C.IAS, University of Graz, Austria)

    Bernhard Bachinger (Museum Graz, Austria): The Adaption of Camp Infrastructure: Multifunctional Camps in Styria during theNational Socialist Era
    Philipp Lesiak (BIK Graz): The Mauthausen Concentration Camp System and its Ramifications in Styria
    Dieter Bacher (BIK Graz): Encampment in the Soviet Occupation Zone in Austria. Current State of Research and New Approaches
    Philipp Mettauer (Institute for Jewish History, Austria): The Lower Austrian Psychiatric Hospital Mauer-Öhling during theNational Socialist Era

    Link:
    Konferenzprogramm

  • 27
    No events
  • 28
    No events
  • 29
    No events

Aktuelles

  • Buchpräsentation mit Medienecho: „Österreich und der Kalte Krieg“ Juni 27, 2022 - 9:51 am

    Ein „lesenswerter und umfassender Überblick“ zu einem wieder aktuell gewordenen Thema. Das schreibt Cornelia Grobner in der Presse über das Buch Österreich und der Kalte Krieg von Günter Bischof und Peter Ruggenthaler, das die beiden Autoren im Wiener Presseclub Concordia im Rahmen eines von Stefan Karner moderierten Pressegesprächs vorstellten. Im Rahmen der Präsentation wurden auch die Ambivalenzen […]

  • Militär trifft auf Zivil – Kurzer TagungsberichtJuni 27, 2022 - 8:30 am

    Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine hat den in Europa als überwunden geglaubten Krieg erneut zur Realität werden lassen. Ausgehend davon nahm die Tagung Militär – Zivil. Zwei untrennbare Welten an der Uni Graz die Wechselwirkungen und das Ineinandergreifen der oft getrennt gedachten „Welten“ Militär und Zivil in den Fokus. Die unter der interdisziplinären […]

© 2008 – 2021
Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung
Graz – Wien – Raabs
Alle Rechte vorbehalten.
Eine Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Webseite surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenNur Benachrichtigung ausblendenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Einstellungen akzeptierenNur Benachrichtigung ausblenden