Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung
  • Startseite
  • Das Institut
    • Kooperationspartner
    • Österreichisch-Russische Historikerkommission (ÖRHK)
    • Anmeldung Newsletter
    • News – Öffentlichkeitsarbeit
  • Forschung
    • Programmlinie „Weltkriege“
    • Programmlinie „Kalter Krieg“
    • Programmlinie „Kinder des Krieges“
    • Programmlinie „Migration“
    • Projektarchiv
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Publikationen
    • Böhlau-Reihe
    • „Rote Reihe“
    • „Blaue Reihe“
    • Books in English
    • Harvard Cold War Studies
    • Книги на русском языке
    • Sonstige Publikationen
    • Peer-Review-Publikationen
    • Publikationsfolder
    • Advisory Board
  • Team
  • Personensuche
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Anmeldung Buchpräsentation „Der Tormann“

Veranstaltungskalender

<
< 2021 >
November 29 - Dezember 05
>
Week
Month
List
Week
Day
  • 29
    No events
  • 30
    No events
  • 01
    No events
  • 02
    No events
  • 03

    Universum History mit BIK-Beteiligung

    22:35 -23:15
    03. 12. 2021

    Dokumentation in der Reihe „Universum History“

    „Kennedys Europa – Die Reisen des jungen JFK“

    Regie: Kai Christiansen
    Bearbeitung ORF: Josef Peter Glanz
    Vincent Production in Zusammenarbeit mit NDR/ARTE, RBB und ORF

    Er war der politische Popstar der 1960-er Jahre: John F. Kennedy. Der jüngste Präsident in der Geschichte der Vereinigten Staaten wurde zum Erneuerer und Hoffnungsträger – nicht nur in den USA – sondern auch weltweit. Doch wer war diese charismatische Persönlichkeit wirklich, was prägte und bewegte ihn? Was die wenigsten wissen: Kennedy liebte Europa, das er von Reisen und Urlaubsaufenthalten in der Jugend kannte. Auch nach Österreich haben ihn seine Sommerreisen geführt, von Salzburg über Kärnten, von Innsbruck bis nach Wien. Umfangreiche Tagebücher, Notizen, Briefe und Fotos beweisen seine Faszination für die europäische Kultur, aber auch seine jugendliche Bewunderung für den Faschismus und die deutschen Nationalsozialisten. Das Dokudrama zeigt den bislang unbeachteten Werdegang des diplomatischen Grünschnabels, politischen Naivlings und gescheiterten Frauenhelden.

    So nah an seinen eigenen Aussagen und Einschätzungen wurde die Geschichte Kennedys noch nie zuvor erzählt. Kennedy Biograph Alan Posener, der Herausgeber von Kennedys Tagebüchern Oliver Lubrich, die österreichische Historikerin Barbara Stelzl-Marx und die US-Politologin Alina Polyakova analysieren und ordnen die Jugenderlebnisse und Tagebuchzitate ein. In den aufwändig produzierten Spielszenen übernimmt der deutsche Schauspieler Philipp Danne die Rolle des jungen JFK, Anna Drechsler mimt charakterstark die Berliner Trümmerfrau Charlotte.

  • 04
    No events
  • 05
    No events

Aktuelles

  • Konferenz „Camps, (In)justice, and Solidarity in the Americas“ mit lokalem PanelMai 16, 2022 - 12:13 pm

    Das Jubiläum zur Errichtung des Gefangenenlagers Guantánamo Bay vor 20 Jahren in Folge der terroristischen Anschläge des 11. September 2001 und des US-amerikanischen „war on terror“ geben Anlass, kritisch über Lager und ihre politischen und ethischen Implikationen nachzudenken. Wir freuen uns, dass bei der am 23. und vom 26. bis 29. Mai in Graz stattfindenden […]

  • (c) Parlamentsdirektion / Johannes ZinnerWürdigung der Aufklärung über den Holocaust: Simon-Wiesenthal-PreisMai 16, 2022 - 9:59 am

    Im Parlament wurden mit Lily Ebert, Zwi Nigal, Karl Pfeifer und Liliana Segre vier Zeitzeugen für ihr großes Engagement gegen Antisemitismus und für Aufklärung über den Holocaust mit dem Simon-Wiesenthal-Preis ausgezeichnet. Die Preisträger haben sich auf vielfältige und beeindruckende Weise der Erinnerung an die Shoah und der Bildung darüber gewidmet und wurden nun mit Hauptpreis […]

© 2008 – 2021
Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung
Graz – Wien – Raabs
Alle Rechte vorbehalten.
Eine Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Webseite surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenNur Benachrichtigung ausblendenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Einstellungen akzeptierenNur Benachrichtigung ausblenden