Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung
  • Startseite
  • Das Institut
    • Kooperationspartner
    • Österreichisch-Russische Historikerkommission (ÖRHK)
    • Anmeldung Newsletter
    • News – Öffentlichkeitsarbeit
  • Forschung
    • Programmlinie „Weltkriege“
    • Programmlinie „Kalter Krieg“
    • Programmlinie „Kinder des Krieges“
    • Programmlinie „Migration“
    • Projektarchiv
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Publikationen
    • Böhlau-Reihe
    • „Rote Reihe“
    • „Blaue Reihe“
    • Books in English
    • Harvard Cold War Studies
    • Книги на русском языке
    • Sonstige Publikationen
    • Peer-Review-Publikationen
    • Publikationsfolder
    • Advisory Board
  • Team
  • Personensuche
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Bestätigung Newsletter

 

 

Veranstaltungskalender

<
< 2017 >
September 25 - Oktober 01
>
Week
Month
List
Week
Day
  • 25

    Workshop "Geschichte der Geheim- und Nachrichtendienste"

    09:00 -11:00
    25. 09. 2017
    Workshop "Geschichte der Geheim- und Nachrichtendienste"
    Karl-Franzens-Universität Graz, Universitätsplatz 1

    Workshop Dieter Bacher

    „Geschichte der Geheim- und Nachrichtendienste“

    im Rahmen der KinderUniGraz

     

    URANIA-Vortragsreihe "Geschichte Russlands" - Vortrag Stefan Karner

    19:00 -21:00
    25. 09. 2017
    URANIA-Vortragsreihe "Geschichte Russlands" - Vortrag Stefan Karner
    TU Hörsaal VIII, Rechbauerstraße 12/P, Graz

    URANIA-Vortragsreihe „Geschichte Russlands“

    Vortrag von Stefan Karner

    Geschichte Russland. Überblick und das alte Russland bis 1613

     

    Hier finden Sie nähere Informationen.

  • 26
    No events
  • 27

    Vortrag "The Russian Revolution and Austria. Connections, retaliates, consequences"

    14:00 -16:00
    27. 09. 2017
    Vortrag "The Russian Revolution and Austria. Connections, retaliates, consequences"
    MGIMO-Universität Moskau

    Vortrag von Stefan Karner

    „The Russian Revolution and Austria. Connections, retaliates, consequences“

    im Rahmen der Konferenz

    “The Russian Revolution of 1917 and its historical footprint”

    an der MGIMO-Universität Moskau.

  • 28

    Buchpräsentation

    17:00 -18:00
    28. 09. 2017

    Peter Ruggenthaler skizziert in der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften für den Balkan relevante Zusammenhänge seines Buchs „The Concept of Neutrality in Stalin´s Foreign Policy, 1945-53“

    Unterzeichnung eines Abkommens über künftige wissenschaftliche Kooperation mit der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften

    (Foto: Peter Ruggenthaler, Alexander Kostov)

  • 29

    Konferenz "The Balkans in the Cold War"

    00:00
    29. 09. 2017

    Sofia, Bulgarische Akademie der Wissenschaften.

    Peter Ruggenthaler hält dabei einen Vortrag über sowjetische Nachkriegspolitik.

  • 30

    Vortrag „The Opening of the Iron Curtain and the Berlin Wall in 1989“

    11:00 -13:00
    30. 09. 2017

    von Peter Ruggenthaler

    Universität Plovdiv

  • 01
    No events

Aktuelles

  • Vorankündigung: Buch zur Geschichte Österreichs und PolensJanuar 27, 2021 - 11:22 am

    Wanda Jarzabek – Peter Ruggenthaler (Hg.) Österreich – Polen. Stationen gemeinsamer Geschichte im 20. Jahrhundert Warschau – Graz 2021 ISBN 978-3-7011-0463-5 272 S., € 30,00 Erscheint im Februar 2021. Zum Inhalt: Die österreichisch-polnischen Beziehungen im 20. Jahrhundert sind äußerst vielschichtig: Im Ersten Weltkrieg waren die polnisch besiedelten Kronländer Österreich-Ungarns besonders umkämpft. 1939–1945 kamen Abertausende Polen […]

  • Podiumsdiskussion am Gedenktag 27.1.Januar 25, 2021 - 4:15 pm

    Am 27. Jänner 2021 nimmt Barbara Stelzl-Marx an einer Podiumsdiskussion  zum Thema „Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“ im Palais Epstein in Wien teil. Die Diskussion wird an diesem Tag ab 10 Uhr live in der Mediathek der Parlamentswebsite und von ORF 2 übertragen. Nähere Informationen zur Veranstaltung können auch der Website […]

© 2008 – 2020
Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung
Graz – Wien – Raabs
Alle Rechte vorbehalten.
Eine Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Webseite surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenNur Benachrichtigung ausblendenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Einstellungen akzeptierenNur Benachrichtigung ausblenden