Ludwig-Boltzmann Institut für Kriegsfolgen-Forschung
  • Startseite
  • Das Institut
    • Kooperationspartner
    • Österreichisch-Russische Historikerkommission (ÖRHK)
    • Netzwerk
    • Anmeldung Newsletter
    • News – Öffentlichkeitsarbeit
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Projektarchiv
    • Forschungsschwerpunkte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Publikationen
    • Böhlau-Reihe
    • „Rote Reihe“
    • „Blaue Reihe“
    • Books in English
    • Harvard Cold War Studies
    • Книги на русском языке
    • Sonstige Publikationen
    • Peer-Review-Publikationen
    • Publikationsfolder
    • Advisory Board
  • Team
  • Personensuche
  • Kontakt
  • Suche
  • Menu
Sie befinden sich hier: Startseite / Bestätigung Newsletter

Veranstaltungskalender

<
< 2018 >
August
>
Month
Month
List
Week
Day
MoTuWeThFrSaSu
  1234
  • Vortrag "Geheimdienste und ihre Arbeit"

    10:55 -12:05
    04. 08. 2018

    https://bik.ac.at/event/vortrag-geheimdienste-und-ihre-arbeit/

    Vortrag von Dieter Bacher

    „Geheimdienste und ihre Arbeit. Wie geheim sind die echten ‚James Bonds‘ & Co wirklich, und was haben sie mit Geschichte zu tun?“

    im Rahmen der Jungen Uni Waldviertel in Raabs an der Thaya.

  • Workshop „Jeder kann ein Agent sein“

    14:00 -18:00
    04. 08. 2018

    https://bik.ac.at/event/workshop-jeder-kann-ein-agent-sein/

    Workshop mit Dieter Bacher

    „Jeder kann ein Agent sein. Geheimdienste und Wirklichkeit“

    im Rahmen der Jungen Uni Waldviertel in Raabs an der Thaya.

5
  • Vortrag „Krieg – Aspekte kollektiver Gewalt“

    09:30 -10:40
    05. 08. 2018

    https://bik.ac.at/event/vortrag-krieg-aspekte-kollektiver-gewalt/

    Vortrag von Philipp Lesiak

    „Krieg – Aspekte kollektiver Gewalt“

    im Rahmen der Jungen Uni Waldviertel in Raabs an der Thaya.

  • Workshop „Kriege und Konflikte“

    14:00 -16:00
    05. 08. 2018

    https://bik.ac.at/event/workshop-kriege-und-konflikte/

    Workshop mit Philipp Lesiak

    „Kriege und Konflikte – was gehen die mich an?“

    im Rahmen der Jungen Uni Waldviertel in Raabs an der Thaya.

  • FIRST-Präsentation beim „Marktplatz der Wissenschaf(f)t“

    16:00 -20:00
    05. 08. 2018

    https://bik.ac.at/event/first-praesentation-beim-marktplatz-der-wissenschafft/

    Präsentation mit Julia Köstenberger und Dieter Bacher

    „Forschungen des FIRST-Netzwerkes“

    im Rahmen des „Marktplatzes der Wissenschaf(f)t“ in Raabs an der Thaya.

6
  • Vortrag „Krieg – Aspekte kollektiver Gewalt“

    09:30 -10:40
    06. 08. 2018

    https://bik.ac.at/event/vortrag-krieg-aspekte-kollektiver-gewalt-2/

    Vortrag von Philipp Lesiak

    „Krieg – Aspekte kollektiver Gewalt“

    im Rahmen der Jungen Uni Waldviertel in Raabs an der Thaya.

789
  • Konferenz: Vor 50 Jahren. Niederschlagung des "Prager Frühlings"

    09:00 -18:00
    09. 08. 2018

    https://bik.ac.at/event/konferenz-vor-50-jahren-niederschlagung-des-prager-fruehlings/

    Tagungsort: NÖ Landesbibliothek

    St. Pölten.

    In Kooperation mit: NÖ Institut für Landeskunde, Harvard University, Tschechische und Russische Akademie der Wissenschaften u.a.

    Zur Anmeldung

101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Aktuelles

  • Internationale Sommerschule „CLIO-2020“Dezember 11, 2019 - 10:18 am

    Am 8. und 9. April 2020 findet in Kooperation mit dem Institut im Russischen Staatsarchiv für für sozio-politische Geschichte (RASPI) in Moskau die 10. „International Conference of Young Scholars and Specialists (CLIO)“ zum Thema „Wars in history“ statt. Nähere Informationen können dem Call for papers in englischer und russischer Sprache (Deadline für Bewerbungen: 31.1.2020) entnommen […]

  • Hohe Auszeichnung für Stefan KarnerNovember 28, 2019 - 9:56 am

    S.E. Herr Dr. Andor Nagy, Botschafter von Ungarn in der Republik Österreich, hat an Herrn Univ.-Prof. Dr. Stefan Karner, Historiker, Gründer und ehemaliger Leiter des Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgenforschung in Graz und ehemaliger Vorstand des Instituts für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte der Karl-Franzens-Universität Graz in Anerkennung seiner wissenschaftlichen Tätigkeit für die Förderung und Weiterentwicklung […]

© 2008 – 2019
Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung
Graz – Wien – Raabs
Alle Rechte vorbehalten.
Eine Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen