
Call for Papers: „Defence Intelligence“ im Kalten Krieg und danach
Am 6. und 7. Oktober 2022 findet im Cold War Museum auf Langelands,…

Zur Programmlinie „Kinder des Krieges“
Kriege prägen Kinder als Zeugen und Opfer von Gewalt in all…

Online-Bericht: Workshop zu „Lebensborn“
Das Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung veranstaltete…

Zur Programmlinie „Weltkriege“
Die beiden Weltkriege bildeten tiefgreifende Zäsuren in der…

Zur Programmlinie „Kalter Krieg“
Als Folge des Zweiten Weltkrieges standen sich in der „bipolaren…

Radio Steiermark berichtet über BIK-Konferenz zur KSZE-Schlussakte
Für die Sowjetunion war die Unterzeichnung der KSZE-Schlussakte…

BIK-Historiker Lesiak im ORF über den Eisernen Vorhang
In der ORF-Sendung Aktuell nach eins war BIK-Historiker Philipp…

Zur Programmlinie „Migration“
Räumliche Mobilität und damit verknüpfte gesellschaftliche,…

„Die Täterthese ist ein Mythos“ – Österreicher im Nationalsozialismus
Hat Österreich – wie oft in TV-Dokumentationen und auflagenstarken…

Österreicher in der 10th Mountain Division
„My job will be rock climbing …“ Digitale Kurzbiografien…

Lebensborn-Heim Wienerwald 1938 – 1945
Die nationalsozialistische Rassenpolitik beschränkte sich nicht…

Neue Forschungen zum NS-Massaker in Rechnitz
BDA-Bericht über die Grabungen in Rechnitz (Juni 2021)
BDA-Bericht…