Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung
  • Startseite
  • Das Institut
    • Kooperationspartner
    • Österreichisch-Russische Historikerkommission (ÖRHK)
    • Anmeldung Newsletter
    • News – Öffentlichkeitsarbeit
  • Forschung
    • Programmlinie „Weltkriege“
    • Programmlinie „Kalter Krieg“
    • Programmlinie „Kinder des Krieges“
    • Programmlinie „Migration“
    • Projektarchiv
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Publikationen
    • Böhlau-Reihe
    • „Rote Reihe“
    • „Blaue Reihe“
    • Books in English
    • Harvard Cold War Studies
    • Книги на русском языке
    • Sonstige Publikationen
    • Peer-Review-Publikationen
    • Publikationsfolder
    • Advisory Board
  • Team
  • Personensuche
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Russische Bücher2 / Sammelbände

„Пражская весна“ и международный кризис 1968 года. Исследования

Mai 10, 2017
N. G. Tomilina – St.Karner – A. O. Čubar ́jan – I. V.…
https://bik.ac.at/wp-content/uploads/2017/03/Prag1968Beitraegeruss.jpg 223 150 admin https://bik.ac.at/wp-content/uploads/2020/10/DE_BIK_RGB.png admin2017-05-10 11:11:532019-06-25 14:20:20„Пражская весна“ и международный кризис 1968 года. Исследования

Австрийцы и судетские немцы перед советскими военными трибуналами в Беларуси 1945.1950 гг.

Mai 5, 2017
Stefan Karner - Vjacheslav Selemenev (Hg.) Österreicher und…
https://bik.ac.at/wp-content/uploads/2020/06/Bd.-10.jpg 2448 1703 admin https://bik.ac.at/wp-content/uploads/2020/10/DE_BIK_RGB.png admin2017-05-05 11:27:072020-06-17 14:54:50Австрийцы и судетские немцы перед советскими военными трибуналами в Беларуси 1945.1950 гг.

„Пражская весна“ 1968 года и советские республики. Реакция власти и общества. Сборник научных статей

Mai 1, 2017
St. Karner – V. V. Iščenko – I. V. Krjučkov - N. D. Krjučkova…
https://bik.ac.at/wp-content/uploads/2017/03/Prag1968russ.jpg 212 150 admin https://bik.ac.at/wp-content/uploads/2020/10/DE_BIK_RGB.png admin2017-05-01 12:40:502017-05-11 12:57:09„Пражская весна“ 1968 года и советские республики. Реакция власти и общества. Сборник научных статей

Veranstaltungskalender

<
< 2022 >
February
>
Month
Month
List
Week
Day
MoTuWeThFrSaSu
 12
  • URANIA-Vortrag „Kommunismus in Österreich: Von den Anfängen bis zur Besatzungszeit“

    17:15 -18:45
    02. 02. 2022

    Vortrag von Barbara Stelzl-Marx

    „Kommunismus in Österreich: Von den Anfängen bis zur Besatzungszeit“

    im Rahmen der URANIA-Vortragsreihe

    „Kommunismus in Österreich: Von den Anfängen bis zur Besatzungszeit“

    Nähere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung sind der Website der URANIA zu entnehmen.

3456
789
  • URANIA-Vortrag „Ziel, Opfer oder Beteiligte?“

    17:15 -18:45
    09. 02. 2022

    Vortrag von Dieter Bacher und Harald Knoll

    „Ziel, Opfer oder Beteiligte? Einflussnahmen der Besatzungsmächte und Nachrichtendienste auf die KPÖ im frühen Kalten Krieg“

    im Rahmen der URANIA-Vortragsreihe

    „Kommunismus in Österreich: Von den Anfängen bis zur Besatzungszeit“

    Nähere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung sind der Website der URANIA zu entnehmen.

10111213
141516
  • URANIA-Vortrag „Österreich und die Krisen im Kommunismus im Kalten Krieg“

    17:15 -18:45
    16. 02. 2022

    Vortrag von Peter Ruggenthaler

    „Österreich und die Krisen im Kommunismus im Kalten Krieg“

    im Rahmen der URANIA-Vortragsreihe

    „Kommunismus in Österreich: Von den Anfängen bis zur Besatzungszeit“

    Nähere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung sind der Website der URANIA zu entnehmen.

17181920
21222324252627
28      

Aktuelles

  • Konferenz „Camps, (In)justice, and Solidarity in the Americas“ mit lokalem PanelMai 16, 2022 - 12:13 pm

    Das Jubiläum zur Errichtung des Gefangenenlagers Guantánamo Bay vor 20 Jahren in Folge der terroristischen Anschläge des 11. September 2001 und des US-amerikanischen „war on terror“ geben Anlass, kritisch über Lager und ihre politischen und ethischen Implikationen nachzudenken. Wir freuen uns, dass bei der am 23. und vom 26. bis 29. Mai in Graz stattfindenden […]

  • (c) Parlamentsdirektion / Johannes ZinnerWürdigung der Aufklärung über den Holocaust: Simon-Wiesenthal-PreisMai 16, 2022 - 9:59 am

    Im Parlament wurden mit Lily Ebert, Zwi Nigal, Karl Pfeifer und Liliana Segre vier Zeitzeugen für ihr großes Engagement gegen Antisemitismus und für Aufklärung über den Holocaust mit dem Simon-Wiesenthal-Preis ausgezeichnet. Die Preisträger haben sich auf vielfältige und beeindruckende Weise der Erinnerung an die Shoah und der Bildung darüber gewidmet und wurden nun mit Hauptpreis […]

© 2008 – 2021
Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung
Graz – Wien – Raabs
Alle Rechte vorbehalten.
Eine Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Webseite surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenNur Benachrichtigung ausblendenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Einstellungen akzeptierenNur Benachrichtigung ausblenden