
Podiumsdiskussion zum „Prager Frühling“ 1968 und seine Folgen
Am 2. Mai 2016 fand an der Botschaft der Tschechischen Republik…

Vorankündigung
Mark Kramer et al. (eds.)
The Fate of Communist Regimes, 1989-1991
The…

Buchpräsentation „Ja naidu tebja, otec“ in Moskau
Am 26. April 2016 wurde in der RGGU in Moskau die russische Ausgabe…

Kooperation mit dem „Davis Center for Russian and Eurasian Studies“ der Harvard University, Cambridge
Seit 2008 kooperiert das Institut mit dem Davis-Center der Harvard…

Buchpräsentation „Erst der Verein, dann die Partei“
Am 7. April 2016 fand beim Steirischen Fussballverband in Graz…

Vortrag zu Margarethe Ottillinger in Wien-Mauer
Am 17. März 2016 präsentierte Stefan Karner in der Pfarre der…

Projekt „Forschungsnetzwerk interdisziplinärer Regionalstudien (FIRST)“
Seit 2015 ist das Institut Teil des "Forschungsnetzwerks interdisziplinärer…

Konferenz „Die Rolle der tschechoslowakischen Nachrichtendienste in Österreich während des Kalten Krieges“
Von 30. September bis 2. Oktober 2015 fand im Österreichischen…

„Universum History“ zur „Frau die zu viel wusste“
Am 5. November 1948 wurde auf der Ennsbrücke bei Steyr die erst…

Bericht in den „Seitenblicken“ und der ZIB 2 zur neuen Publikation
Am 19. Februar 2016 sendete ORF 2 in den "Seitenblicken"…

Haus der Geschichte Niederösterreich – Sammelaktion
Am 18. Februar 2016 startete die Sammelaktion zum "Haus der Geschichte…

Buchpräsentation „Im Kalten Krieg der Spionage“
Am 17. Februar 2016 wurde in der Politischen Akademie in Wien…