Vortrag von Aleksej Sorokin, Universität Omsk, Russland
„Sowjet-deutsche und sowjet-österreichische Wirtschaftsbeziehungen 1966-1974“
Ort:
Universität Graz
RESOWI, Bauteil G
Universitätsstraße 15, 3. Stock, SR 15.39
8010 Graz
Doz. Aleksei Sorokin von der Dostojewski-Universität in Omsk charakterisiert auf einer breiten Dokumentenbasis aus russischen Archiven die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der UdSSR und Westeuropa in der frühen Breschnew-Zeit: die Korrelation zwischen Politik und Wirtschaft, die Gründe für die wirtschaftliche Annäherung der Sowjetunion an Westeuropa, die Besonderheiten der Handels- und Wirtschafts-beziehungen in dieser Ära, bis hin zu Aspekten der Energiekooperation zwischen der Sowjetunion und Europa.
Begrüßung:
Univ–Prof. Dr. Thomas Krautzer, iwsu
Univ.-Prof. Dr. Barbara Stelzl-Marx, Institut für Geschichte, BIK
Die Veranstaltung des Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgenforsachung findet in Kooperation mit dem Institut für Geschichte und dem Institut für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte statt.
Der Vortrag findet in deutscher Sprache statt. Der Eintritt ist frei.