Mag. Dr. phil.
Alexandra Kofler
(derzeit in Karenz)
+43/69912768617
Gegenwärtige Position | |
---|---|
seit 2017 | Assoziierte wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung, Graz – Wien – Raabs |
Wissenschaftlicher Werdegang | |
2015–2017 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung, Graz – Wien – Raabs |
6/2011 | Promotion zur Dr.phil. an der Universität Wien mit der Dissertation „Erzählte Identität(en)? Konstruktionen narrativer Identität in Selbsterzählungen über Liebe“ |
6/2005 | Sponsion zur Mag.phil. an der Universität Wien mit der Diplomarbeit „Narrativität und Identität. Eine philosophisch-hermeneutische Untersuchung zum Zusammenhang von Narrativität und Identität bei Paul Ricoeur“ |
Forschungsschwerpunkte | |
Regionalgeschichte der Südsteiermark | |
Oral History | |
Narrativitätstheorien | |
Biografieforschung | |
Identitätstheorien | |
(Forschungs-)Projekte/Ausstellungen etc. (Auswahl) | |
6/2017–9/2017 | Regionalkoordinatorin im steirisch-slowenischen Grenzland für das Projekt „In Between: Searching for local histories in borderlands of Europe“ des European Network Remembrance and Solidarity. |
3/2016–6/2016 | Mitarbeiterin im Projekt „Das Geschichtsbewußtsein für totalitäre Diktaturen unter Jugendlichen“ des European Network Remembrance and Solidarity. |
1/2016–6/2017 | Mitarbeiterin im Projekt „Expertenkommission Grazer Straßennamen“. |
1/2015–12/2015 | Mitarbeiterin im Projekt „Der Zukunftsfonds der Republik Österreich. Entstehung, Entwicklung, Bedeutung“. |
Preise/Stipendien | |
15.11.2011 | Michael-Mitterauer-Preis für Gesellschafts-, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte, Förderungspreis für die Dissertation |
18.11.2011 | Talenteförderungsprämie des Landes Oberösterreich |
10/2007–9/2008 | Forschungsaufenthalt am Internationalen Forschungszentrum für Kulturwissenschaften (IFK) in Wien im Rahmen eines IFK-Juniorfellowship Stipendiums |
4/2006–9/2007 | DOC-Stipendiatin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften |
Vorträge/Präsentationen/Tagungsteilnahmen (Auswahl) | |
2.–3.12.2016 | Vortrag „Local communities: Anthropology research versus Animation“ im Rahmen der Konferenz „In Between“ des Europäischen Netzwerks für Erinnerung und Solidarität im National Audiovisual Institute in Warschau. |
1.–4.2.2016 | Vortrag „The concept of narrative identity – analysis and methods“ im Rahmen des Advanced Training Course des EU-Projekts „Children Born of war“ an der Universität Graz. |
Sprachen | |
Deutsch (Muttersprache), Englisch |
Publikationsverzeichnis
Selbständige Publikationen
Günter Bischof – Barbara Stelzl-Marx – Alexandra Kofler, Zukunftsfonds der Republik Österreich. Entstehung, Entwicklung und Bedeutung. Wien – Köln – Weimar 2015.
Alexandra Kofler, Erzählen über Liebe. Die Konstruktion von Identität in autobiografischen Interviews. Frankfurt am Main 2012.
Peer-Reviewed-Artikel
Alexandra Kofler, Liebe und Konversion. Narrative Identität in biografischen Erzählungen, in: Reinhard Sieder – Franz X. Eder – Daniela Hammer-Tugendhat (Hg.), Liebe: Diskurse und Praktiken, Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 18.Jg., Heft 3. Innsbruck – Wien – Bozen 2007, S. 26–43.
Aufsätze
Alexandra Kofler, Der Liebesdiskurs in Selbsterzählungen: Zwischen Romantik und Ernüchterung, in: Markus Arnold – Gert Dressel – Willy Viehöfer (Hg.), Erzählungen im Öffentlichen. Über die Wirkung narrativer Diskurse. Wiesbaden 2012, S. 249–273.
Alexandra Kofler, Forschungsreise mit dem Pavelhaus, in: Znak/Signal. Das Magazin der Sloweninnen und Slowenen in der Steiermark, Jahresschrift des Pavelhauses 2016/2017.
Rezensionen
Alexandra Kofler, Gelenkte „Auto-Mobilität – Zum Verhältnis von Mobilität und Politik in Österreich und dem Deutschen Reich 1933–1945, in: H-Soz-u-Kult Reviews, Online abrufbar unter: https://www.h-net.org/reviews/showpdf.php?id=31830
Sonstige Publikationen (Auswahl)
Alexandra Kofler, Fluchtwelle erfasste auch die Steiermark. Die Ungarnkrise 1956, in: Kleine Zeitung Süd & Südwest, 24.04.2016, S. 44–45.
Alexandra Kofler, Sloweniens gestohlene Kinder, in: Kleine Zeitung Süd & Südwest, 7.2.2016, S. 38–39.
Alexandra Kofler, Als die Südsteiermark Besatzungsgebiet war, in: Kleine Zeitung Süd & Südwest, 20.9.2015, S. 46–47.
Alexandra Kofler, Das Erbe des steirischen Dichterarztes, in: Kleine Zeitung Süd & Südwest, 30.08.2015, S. 34–35.
Alexandra Kofler, Als Wagna eine Stadt der Flüchtlinge war, in: Kleine Zeitung Süd & Südwest, 09.08.2015, S. 34–35.