| |
---|
Gegenwärtige Position
| |
---|
Seit 2/2018 | Mitarbeiter am Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung, Graz – Wien – Raabs |
---|
Wissenschaftlicher Werdegang | |
---|
Seit 10/2017 | Wiederaufnahme Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der K.F. Universität Graz; derzeit Arbeit an der Diplomarbeit zum Thema „Die Entwicklung der Bürgschaft vom römischen Recht bis zum ABGB anhand ausgewählter Fallbeispiele“
|
---|
10/2012–9/2017 | Interviewer für das Oral History Projekt „MenschenLeben – Lebensgeschichtliche Erzählungen aus Österreich“ am Standort Graz, Durchführung von lebensgeschichtlichen Interviews und deren Aufbereitung zur Einspeisung in das Archiv der Österreichischen Mediathek am Technischen Museum Wien |
---|
10/2003–2/2008 | Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Karl−Franzens−Universität Graz (nicht abgeschlossen) |
---|
Forschungsschwerpunkte | |
---|
| Oral History, speziell narrative Interviewtechnik |
---|
(Forschungs-)Projekte/Ausstellungen etc. (Auswahl) | |
---|
seit 10/2012 | Interviewtätigkeit für das Oral History Projekt „MenschenLeben – Lebensgeschichtliche Erzählungen aus Österreich“ am Standort Graz (freiberufliche Tätigkeit) |
---|
Vorträge/Präsentationen/Tagungsteilnahmen (Auswahl) | |
---|
14./15.2.2019 | Teilnahme an der Tagung des „Netzwerks Oral History“ (NOH), Österreichischen Mediathek, Wien |
---|
Sprachen | |
---|
| Deutsch (Muttersprache), Englisch (Sehr gut in Wort und Schrift), Italienisch (Grundkenntnisse), Latein (kleines Latinum) |
---|