Gegenwärtige Position | |
---|---|
Seit 9/2018 | assoziierte Mitarbeiterin am Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung, Graz – Wien – Raabs |
Wissenschaftlicher Werdegang | |
Seit 10/2018 | Doktorandin an der Universität Graz im Fach Zeitgeschichte zum Thema Erinnerungskulturen in Kärnten |
4/10/2017 | Sponsion zum Thema „Erinnerungskulturen in Kärnten; Ehrregime im Vergleich: Kärntner Partisanen und die Ulrichsberggemeinschaft“ |
Forschungsschwerpunkte | |
Erinnerungskulturen und kulturelles Gedächtnis in Österreich, im Besonderen in Kärnten | |
(Forschungs-)Projekte/Ausstellungen etc. (Auswahl) | |
8/2018–11/2018 | Ausstellungsprojekt „Lager V Liebenau – Ort der verdichteten Geschichte“, Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung Graz – Wien – Raabs |
12/2018–5/2019 | Buchprojekt; Aufarbeitung der Geschichte des Bildungshauses Schloss St. Martin bei Graz, Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung Graz – Wien – Raabs |
5/2019–7/2019 | Ausstellungsprojekt „1989: 30 Jahre Mauerfall Österreich-Ungarn“ für das Österreichische Kulturforum Budapest, Ungarn, Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung Graz – Wien – Raabs |
9/2017–2/2018 | Ausstellungsprojekt „The Place to Be. Salons als Orte der Emanzipation“, Jüdisches Museum Wien |
Studien bzw. berufsbezogene Auslandsaufenthalte | |
8/2016–10/2016 | Mitarbeiterin am Goethe Institut Ljubljana, Slowenien |
10/2019–12/2019 | Mitarbeiterin am Österreichischen Kulturforum Tel Aviv, Israel |
Vorträge/Präsentationen/Tagungsteilnahmen (Auswahl) | |
26.6.2019 | Buchpräsentation „100 Jahre Bildungshaus Schloss St. Martin. Begegnen – begeistern – bilden“, gemeinsam mit Co-Autorinnen Barbara Stelzl-Marx und Katharina Bergmann-Pfleger, Schloss St. Martin, Graz. |
Sprachen | |
Deutsch (Muttersprache), Englisch (C1), Latein (AHS, kleines Latinum) |
PUBLIKATIONSLISTE
Herausgeberschaften / Herausgebertätigkeit
Katharina Bergmann-Pfleger/Barbara Stelzl-Marx/Eva-Maria Streit: 100 Jahre Bildungshaus Schloss St. Martin. Begegnen – begeistern – bilden. Veröffentlichung des Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgenforschung, Graz – Wien – Raabs, Sonderband 22, (= Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark, Bd. 84), Graz: Leykam 2019.
Internet-Beiträge
Katharina Bergmann-Pfleger – Barbara Stelzl-Marx – Eva-Maria Streit, Bildungshaus Schloss St. Martin. 100 Jahre begegnen – begeistern – bilden. Blog der Historischen Landeskommission für Steiermark, in: https://www.hlk.steiermark.at/cms/beitrag/12775758/155982178/, 8.4.2020.