| |
---|
Gegenwärtige Position
| |
---|
Seit 3/2020 | Studentischer Mitarbeiter im Forschungs-, Lehr- und Verwaltungsbetrieb am Institut für Geschichte/Fachbereich Zeitgeschichte Karl-Franzens-Universität Graz, Studienassistent von Univ.-Prof. Dr. Barbara Stelzl-Marx, Leiterin des Ludwig Bolzmann Instituts für Kriegsfolgenforschung |
---|
Ausbildung | |
---|
Seit 5/2018 | fakultätsübergreifender Wahlfachschwerpunkt Politikwissenschaft – Politische Bildung an der Karl-Franzens-Universität Graz |
---|
Seit 10/2016 | Bachelorstudium Soziologie an der Karl-Franzens-Universität Graz |
---|
Seit 10/2016 | Bachelorstudium Geschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz |
---|
2007–2015 | Stiftsgymnasium der Benediktiner zu St. Paul im Lavanttal |
---|
2010–2013 | Gimnazjum im. Edukacji Narodowej w Warszawie (polnische Sekundarstufe I) |
---|
2004–2009 | Szkoła Podstawowa w Zespole Szkół im. Jana III. Sobieskiego przy Ambasadzie RP w Wiedniu (polnische Primarstufe) |
---|
2003–2007 | Volksschule 2 Wolfsberg |
---|
Mitgliedschaften/Funktionen | |
---|
Seit 7/2019 | gewähltes Mitglied der Studienvertretung Geschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz |
---|
Stipendien | |
---|
4/2018 | ZGT18 ÖH Stipendium für den „Zeitgeschichtetag 2018 – Geschichte wird gemacht“ |
---|
Sprachen | |
---|
| Deutsch (C2), Polnisch (C2), Englisch (B2), Französisch (B1), Latein (AHS), Russisch (A1) |
---|