Gegenwärtige Position | |
---|---|
Assoziierte Mitarbeiterin am Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung | |
Wissenschaftlicher Werdegang | |
Seit 7/2019 | Doktoratsstudium Russisch an der Universität Graz |
8/2016-7/2019 | Masterstudium Russisch an der Universität Graz (abgeschlossen) |
8/2014-6/2016 | Bachelorstudium Transkulturelle Kommunikation; Deutsch; Englisch an der Universität Graz |
9/2013-4/2014 | Außerordentliche Studierende an der FH Joanneum, Bachelorstudium Gesundheitsmanagement im Tourismus, Bad Gleichenberg |
9/2008-6/2010 | Masterstudium Journalistik an der Russischen Universität der Völkerfreundschaft, Moskau Abschlussnote sehr gut |
9/2003-6/2008 | Bachelorstudium Journalistik an der Russischen Universität der Völkerfreundschaft, Moskau Abschlussnote sehr gut |
Forschungsschwerpunkte | |
Diskursanalyse, österreichisch-russische Beziehungen (Kulturbereich) | |
VORTRÄGE/PRÄSENTATIONEN/TAGUNGSTEILNAHMEN (AUSWAHL) | |
13.-17.5.2019 | Teilnahme an der internationalen Sommerschule der Österreichisch-Russischen Historikerkommission (ÖRHK) |
7/2018 | Teilnahme an der Summer School des Instituts für Slawistik an der Universität Graz „Die Macht von Bild und Ton – audiovisuelle Medien im slawistischen Kontext“ |
Sprachen | |
Russisch (Muttersprache), Deutsch (C1), Englisch (B2-C1), Slowenisch (A1-A2) |